Startseite
Menu
Inhalt
Kontakt
Suche
Sprachwahl
Wichtige Seiten
Portal
UniBE
Fakultäten
& Institute
Theologische
Fakultät
Kompetenzzentrum Liturgik
Fakultäten & Institute
Theologische Fakultät
Kompetenzzentrum Liturgik
Kompetenzzentrum Liturgik
Menu
öffnen
Menu
schliessen
Kompetenzzentrum Liturgik
Studium
Startseite
Studium
Lehrveranstaltungen an der Theologischen Fakultät der Universität Bern
Lehrveranstaltungen in Liturgik an anderen Schweizer Universitäten
Forschung
Dienstleistungen
Über uns
Portal
UniBE
Suchen
Suchen
Suchen
Lehrveranstaltungen in Liturgik an anderen Schweizer Universitäten
Frühlingssemester 2020
Zürich
Ralph Kunz (UZH) / Stefan Schweyer (STH), PT
Liturgik
Vorlesung: Liturgie elementar, 13.3. 14:00-19:00 (Zürich) 27.3. 14:00-18:00 (Basel) 3.4. 18:00 – 21:00 (Winterthur) 9.5. 09:30-17:00 (Zürich), 15.5. 14:00-20:00 (Basel)
Ralph Kunz /Stefan Krauter, PT Liturgik Übung:
Evensong
, Mittwoch 18.15-20.00
Ralph Kunz / Gergely Csukás, PT Übung:
Pilgern
, nach Ankündigung
Basel
Andrea Bieler,
Homiletik
: Der Weg zur Predigt, Montag 12.15-16.00
Gehring Hans-Ulrich: Übung:
Gebete
im Gottesdienst – Sprachliche Form und liturgische Funktion, 7./8.2., 14./15.2. jeweils 09.00-17.00
Andreas Bieler, Übung:
Kirchenmusik
: Praxis und Theorie, Donnerstag 12.30-13.45
Luzern
Birgit Jeggle-Merz,
Sakramentliche
Feiern II: Die Sakramente der Heilung (Umkehr und Versöhnung; Krankensalbung); Die Feiern der Einsegnung des Lebens (Ordination und Trauung), Dienstag 12:15 - 14.00
Franziska Loretan-Saladin,
Predigen
Heute. Besondere Aspekte der Predigt (Jahreskurs Teil 2), Montag 10.15-12.00
Nicola Ottiger,
Liturgiegestaltung
, Dienstag 12.45-16.00
Nicola Ottiger, RPI
Rituale
gestalten, Blockkurs
Birgit Jeggle-Merz / Ann-Katrin Gässlein, Christliche
Identität
aus der Liturgie. Zeugnisse aus der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts
Franziska Loretan-Saladin / André Flury,
Predigtpraxis
(Jahreskurs, Teil 2). Sonntagspredigt in der Pfarrei mit Intervision und Reflexion, Montag 09.15 -12.00
Birgit Jeggle-Merz / Martin Klöckener, Doktorandenkolloquium, Wie arbeitet Liturgiewissenschaft? Auseinandersetzung mit methodischen Zugängen der Liturgiewissenschaft, Blockkurs
Fribourg
Amherdt François-Xavier,
Homilétique
II. Séminaire, Freitag 13:15 - 15:00
Martin Klöckener, Hauptvorlesung:
Ordinationen
und Beauftragungen: historische Modelle, theologische Begründungen, aktuelle Herausforderungen und Hinterfragungen, Donnerstag 08:15 - 10:00
Martin Klöckener, Liturgiewissenschaft. Die Liturgie des
Karfreitags
. Studientagung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Liturgie im Gespräch" in Kooperation mit dem Liturgischen Institut für die deutschsprachige Schweiz, 10. März 2020
Martin Klöckener, Liturgiewissenschaft. Wie arbeitet Liturgiewissenschaft? Auseinandersetzung mit methodischen Zugängen der Liturgiewissenschaft. Studientag für Doktorierende in Zusammenarbeit mit der Professur für Liturgiewissenschaft an der Universität Luzern und der Theol. Hochschule Chur. Kolloquium, 8. Mai 2020
Genf
Elisabeth Parmentier Gangloff, Introduction à la Théologie pratique I: Maîtriser la praxéologie théologique, Mittwoch 13.15-15.00, Genf
Elisabeth Parmentier Gangloff, Seminar, Qu'est-ce qu'« avoir la foi » (chrétienne), Dienstag 08.30-12.00
Sie sind hier
Kompetenzzentrum Liturgik
Studium
Lehrveranstaltungen in Liturgik an anderen Schweizer Universitäten
Oben